Was steckt alles in unserem Wasser und wie kommen wir daran? Mit Elektrolyse!

 

Tauche ein in die Welt der Eletrolyse und lerne die verschiedenen Aspekte der Forschung an Elektrolysezellen zur Wasserstoffproduktion kennen.

 

In diesem Versuch kannst Du selbst Hand anlegen, einen kleinen sogenannten Zero-Gap-Elektrolyseur zusammenbauen und anschließend auf seine Funktionsfähigkeit bei der Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff testen. 

 

Angeleitet wirst Du hierbei von Expert:innen der Elektrolyseforschung, die Dir Schritt für Schritt die einzelnen Bauteile einer hochaktuellen elektrochemischen Zelle näherbringen und so die Grundlagen der Wasserelektrolyse vermitteln.

 

 

 

 

Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Veranstaltungsformat
in Präsenz
Informationen
Chemie meets Ingenieurwissenschaften: Die Erzeugung von "grünem" Wasserstoff
Mittwoch, 13.09.2023
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Adresse
Treffpunkt
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Chemie und Biochemie

Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Ansprechpartner:in
Luisa Kopp-Schweinsberg

Teilnehmer:innen
Schüler:innen Oberstufe

Mindestanzahl Teilnehmende: 2

Maximale Anzahl Teilnehmende: 15

Die Veranstaltung ist besonders interessant für:
Chemie-Interessierte, Next-Generation-Wissenschaftler:innen, Zukunftsgestalter:innen.