ZWEITZEUGEN e.V. bietet einen wirksamen Beitrag für die deutsche Erinnerungskultur und Bildungslandschaft. Durch eine persönliche und einfühlsame Weitergabe der Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden sensibilisiert der Verein (junge) Menschen für Antisemitsimus und Rassismus.

 

Im Rahmen der TalentTageRuhr wird eine besondere ZWEITZEUGEN-Sonderveranstaltung angeboten. Die Teilnehmenden lernen die Geschichte der Zeitzeugin Erna de Vries kennen und können im Anschluss Fragen an ihre Tochter stellen. Damit werden auch sie zu Zweitzeug:innen und können die Geschichte weitertragen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung hybrid stattfinden wird. 70 Kinder und Jugendliche finden vor Ort im BVB-Lernzentrum Platz, alle anderen können digital teilnehmen >> zur Veranstaltung im BvB-Lernzentrum.

 

WICHTIG!

 

Über den Anmeldebutton kann man sich für die digitale Veranstaltung anmelden. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Link wird nach der Anmeldung zugesendet.

 

HINWEIS!

 

Aufgrund der Geschichte der Zeitzeug*in Erna de Vries, die unter anderem das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau überlebt hat, empfehlen wir die Teilnahme ab der 8. Jahrgangsstufe.

 

 

Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Veranstaltungsformat
Digital
Informationen
ZWEITZEUGEN digital - Sonderveranstaltung im BVB-Lernzentrum
Donnerstag, 21.09.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Adresse
Ansprechpartner:innen
Louisa Hübers


Ariane Olek

Teilnehmer:innen
Schüler:innen Mittelstufe
Schüler:innen Oberstufe
Azubis