Stellt uns all Eure Fragen zur Ausbildung im Handwerk in dieser offenen Sprechstunde - beispielsweise:

 

  • Was sind Karrieremöglichkeiten im Handwerk? Wie sind die Jobaussichten?
  • Welchen Beruf sollte ich wählen, wenn ich gesuchte Fachkraft werden möchte?
  • Sind alle Jobs körperlich anstrengend? Was muss man mitbringen für die Bewerbung?
  • Hat man Chancen, wenn man sein Studium abbrechen will oder der Schulabschluss schon etwas länger her ist?
  • Wann soll man sich für eine Ausbildung bewerben?
  • Wie läuft die duale Ausbildung ab?
  • Wer kann die Ausbildung verkürzen?
  • Wird in dem Beruf, den ich mir vorstelle, hier in der Region ausgebildet?
  • Welche Ausbildungsstellen sind aktuell ausgeschrieben?

 

Einfach über folgenden Link einloggen: Jetzt an der Besprechung teilnehmen

 

Besprechungs-ID: 357 946 909 001

 

Kennung: QbxAi5

 

Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?

 

Durch das “Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen”-Programm, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt wird, stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite.

 

 

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird folgendes benötigt:

Gerät mit Mikro/Kamera und Internetverbindung.

Veranstaltung hat bereits stattgefunden


Wir freuen uns über Teilnehmende aus den Städten: Bergkamen, Bochum, Bönen, Dortmund, Ennepetal, Fröndenberg (Ruhr), Gevelsberg, Hagen, Hamm, Hattingen, Herdecke, Herne, Holzwickede, Kamen, Lünen, Sprockhövel, Unna, Waltrop, Werne, Wetter (Ruhr), Witten

Veranstaltungsformat
Digital
Informationen
Online-Sprechstunde zur Ausbildung
Freitag, 27.09.2024
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Adresse
Ansprechpartner:innen
Anna Tenholt
0231 - 5493-625


Robin Walczysko
0231 - 54 93-475

Teilnehmer:innen
Schüler:innen Mittelstufe
Schüler:innen Oberstufe
Student:innen

Die Veranstaltung ist besonders interessant für:
Schüler:innen an beruflichen Schulen, Klassen mit Werkunterricht, Pragmatiker:innen und Heimwerker:innen.