Wie war es für ein Kind während der Shoah verfolgt zu werden? Wie wirkt sich so ein Trauma auf Menschen aus?

 

Die Teilnehmer:innen lernen die Geschichte der Zeitzeugin Chava Wolf kennen. Während eine unserer Zweitzeuginnen Chavas Geschichte erzählt, werden Expert:innen Chavas Erlebnisse einordnen und mit heutigen Traumaerfahrungen von Überlebenden verknüpfen.

 

Die Zuhörer:innen werden zu Zweitzeug:innen von Chava und erfahren Details zu den Themen Trauma und Retraumatisierung auch vor dem Hintergrund des rasant gestiegenen Antisemitismus.

 

HINWEIS! Aufgrund der Geschichte der Zeitzeugin Chava Wolf, die als Kind in verschiedenen Lagern und Ghettos in Transnistrien leben musste und aufgrund der damit verbundenen Gespräche über Trauma und Retraumatisierung, empfehlen wir die Teilnahme ab der 9. Jahrgangsstufe.

 

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung hybrid stattfinden wird. WICHTIG! Über den Anmeldebutton meldet man sich für die digitale Veranstaltung bei Zoom an. Der Link wird später zugesendet. Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt. 

 

Bei Interesse kann sich für die Veranstaltung auch in Präsenz angemeldet werden. Diese ist ebenfalls im Programm zu finden (s. "Zu Zweitzeug:innen werden!")

 

Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Veranstaltungsformat
Digital
Informationen
Zu Zweitzeug:innen werden! (Digital)
Montag, 30.09.2024
11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Adresse
Ansprechpartner:in
Ksenia Eroshina

Teilnehmer:innen
Schüler:innen Mittelstufe
Schüler:innen Oberstufe
Azubis
Student:innen