Tagtäglich sind wir von Geräuschen umgeben. Auch in Medienproduktionen spielen sie eine große Rolle: in Filmen, Video- oder Hörspielen wird ein wichtiger Teil des Erlebnisses über die Geräuschebene transportiert.
In der Veranstaltung führen wir SchülerInnen der dritten und vierten Klassen in die wundersame Welt der Geräusche ein, zeigen, wie sie erstellt und aufgenommen werden und vertonen anschließend eine Filmsequenz. Dabei lernen die Kinder Mechanismen von Medienproduktionen verstehen und stärken so ihre digitale Kompetenz. Gleichzeitig entdecken und entwickeln sie ihre kreativen Fähigkeiten und ihr Reflexionsvermögen. Wir erklären ihnen auch, was es mit Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechten auf sich hat.
Für interessierte Schulen gibt es das Konzept zum Nachmachen unter www.medienmonster.info.

- Geräusche in der digitalen Welt produzieren und reflektieren
Dienstag, 22.09.2020
08:45 - 12:30 Uhr
- Gemeinschaftsgrundschule Alpen
Zum Wald 16
46519 Alpen
Treffpunkt: Aula
- MedienMonster e.V.
- Gisela Lux
- 0201 – 857 878-60
- gisela.lux@medienmonster.info
- SchülerInnen Grundschule