TeilnehmerInnen des Workshops werden mithilfe des LEGO® Mindstorms® Education EV3 an die Programmierung von Robotern herangeführt. Die Robotik ist zentraler Bestandteil der Digitalisierung und aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken.
Der Kurs behandelt Konstruktion und Programmierung des LEGO Mindstorms Education EV3. Im ersten Teil werden Basisfunktionen von Hard- und Software erklärt, damit erste kleine Konstruktionen erschaffen und zum Leben erweckt werden können. Der zweite Teil dreht sich primär um erweiterte Funktionen eines Roboters, die mithilfe von Sensoren realisiert werden. Der Kurs geht auf Abstands-, Farb- und Tastsensoren ein und erklärt anhand von Beispielen, wie diese in Robotern genutzt werden können, etwa um Hindernisse oder (farbige) Linien zu erkennen.
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bitte kontaktieren uns unter info@talenttageruhr.de oder telefonisch unter 0209 – 155 150-17, um mit uns gemeinsam passende Alternativen zu finden.

- Programmierbare Roboter mit dem LEGO Mindstorms Education EV3
Donnerstag, 17.09.2020
08:30 - 13:30 Uhr
- Rheinisch-Westfälische Realschule Dortmund
Uhlandstraße 88
44147 Dortmund
- brickobotik OHG
- Felix Krawczyk
- 0171 – 788 31 13
- felix@brickobotik.de
- SchülerInnen Unterstufe
- SchülerInnen Mittelstufe