Die Sonne scheint fast jeden Tag und liefert uns kostenlos Energie. Daraus kann mit Solarzellen umweltfreundlich Strom erzeugt werden. Bei den Solar-Experimenten messen SchülerInnen eigenständig Stromstärke und Spannung der Solarzellen. Dabei werden einzelne Parameter wie die Helligkeit oder der Winkel zur Sonne verändert und die Auswirkungen untersucht.
Wie wichtig ein geeigneter Standort oder der Neigungswinkel der Flügel einer Windkraftanlage (WKA) sind – das finden die SchülerInnen ebenso heraus: Bei Experimenten mit einer Modell-Windenergieanlage erfahren sie, welche Faktoren für den optimalen Ertrag einer WKA wichtig sind. Dazu messen sie Spannung und Stromstärke der Windkraftanlage unter verschiedenen Bedingungen.
Das Angebot richtet sich an SchülerInnen der Klasse 7 bis 10.
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@talenttageruhr.de oder telefonisch unter 0209 – 155 150-17, um mit uns gemeinsam eine passende Alternative zu finden.

- Strom aus Sonne und Wind
Dienstag, 22.09.2020
14:00 - 18:00 Uhr
- EnergyLab
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Treffpunkt: Haupteingang/Service
- Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH
- Ralf Engelbrecht-Schreiner
- 0209 – 167-1007
- SchülerInnen Mittelstufe