Girls’ und Boys’ Day: Berufe entdecken – frei von Klischees!

Die TalentTage Ruhr beteiligten sich mit zwei Angeboten am bundesweiten Aktionstag

Der Girls' und Boys' Day ermöglicht Jugendlichen, Berufe jenseits typischer Geschlechterklischees kennenzulernen. Mädchen entdecken MINT- und Handwerksberufe, Jungen soziale und erzieherische Bereiche – so erweitern sie ihre Berufswahlmöglichkeiten und gewinnen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Die TalentTage Ruhr beteiligten sich 2025 mit zwei Angeboten am bundesweiten Aktionstag und förderten Berufsorientierung, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Rund 40 Schüler:innen aus dem Ruhrgebiet probierten sich in praxisnahen Workshops aus und lernten inspirierende Vorbilder kennen.

Girls‘ Day: Inspiration durch MMA-Kämpferin Mandy Böhm

Beim Girls‘ Day standen die Herausforderungen und Chancen von Frauen in männerdominierten Branchen im Mittelpunkt. Die TalentTage Ruhr ermöglichten den Teilnehmerinnen einen offenen Austausch mit der MMA-Kämpferin und Gründerin Mandy Böhm. Sie berichtete von ihrem persönlichen Werdegang, sprach über Strategien zur Überwindung von Hürden und vermittelte wertvolle Impulse zur Stärkung des Selbstbewusstseins.

„Eins meiner Ziele im Leben ist es, Frauen zu mehr Selbstbestimmung zu verhelfen“, berichtete Böhm. „Ich glaube, diese Aufgabe haben wir am heutigen Tag hundertprozentig erfüllt.“

Ergänzt wurde das Programm durch interaktive Workshops, in denen die Schülerinnen ihre mentale Stärke trainierten, sich mit Selbstverteidigungstechniken vertraut machten und sich mit Möglichkeiten der Karriereförderung auseinandersetzten.

 

Boys‘ Day: Einblicke in die Arbeit eines Erziehers

Beim Boys‘ Day hatten die Schüler die Gelegenheit, mit Erzieher Kevin Bonnefoy aus dem Kinderheim der Funkestiftung in Essen ins Gespräch zu kommen. Er sammelte vielseitige Berufserfahrungen – vom Einzelhandel über das Bankwesen bis zur Medienbranche – und fand schließlich seine Berufung als Erzieher. „Es ist total normal, dass ihr jetzt noch nicht wisst, was ihr werden wollt, das wusste ich auch noch nicht in eurem Alter“, erzählte er. „Deswegen probiert euch aus und nutzt anstehende Praktika und Veranstaltungen wie heute!“

Bonnefoy teilte seine Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag beleuchtete die wichtige Rolle männlicher Fachkräfte in der Pädagogik und diskutierte Herausforderungen sowie Chancen seines Berufs.Zusätzlich erarbeiteten die Teilnehmenden verschiedene Situationen aus dem Erzieheralltag, entwickelten Lösungsstrategien und stärkten ihre sozialen sowie kommunikativen Kompetenzen. 

Durch diese intensive Auseinandersetzung erhielten sie wertvolle Impulse für ihre eigene Berufswahl und konnten Vorurteile gegenüber geschlechtstypischen Berufsfeldern abbauen.


Weitere Artikel