Berufsparcours
Beim Berufsparcours treffen Schüler:innen direkt auf potenzielle Arbeitgeber:innen und probieren sich aktiv in verschiedenen Berufsfeldern aus. In einer Art Minipraktikum bearbeiten die Jugendlichen konkrete Aufgaben, die ihnen von den lokalen Unternehmen gestellt werden. So testen die jungen Talente praxisorientiert ihre Stärken und Fähigkeiten in 16 Berufsfeldern – von Medien über Logistik bis IT. Gleichzeitig können Arbeitgeber:innen dabei ihre potenziellen Fachkräfte von morgen entdecken.
Der Berufsparcours wird sowohl an weiterführenden Schulen für Schüler:innen der 9. und 10. Klassen angeboten, wie auch an Berufskollegs.
Berufsparcours für die Klassen 9 und 10
Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und/ oder 10 können verschiedene Ausbildungsberufe wie Dachdecker:in, Hotelkaufleute, Polizist:in oder Krankenpflerger:in kennenlernen und ausprobieren. Dabei stellen regionale Unternehmen Ausbildungstätigkeiten ihres Betriebes in Form von Arbeitsproben zur Verfügung. Die Jugendlichen können auf diese Weise sehr praxisorientiert testen, ob die Aufgaben in diesem Berufsfeld ihren Stärken und Interessen entsprechen – oder eben auch nicht. Die Stationen werden von dem jeweiligen Unternehmen betreut, so dass sie in kurzer Zeit potenzielle Talente entdecken und ansprechen können. Außerdem bietet die Teilnahme an dem Berufsparcours auch den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen Praktikums- und Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.
Wichtige Infos auf einem Blick:
- Der Berufsparcours wird ganzjährig angeboten und ist für teilnehmende Schulen kostenlos.
- Das Angebot wird an der Schule durchgeführt und kann für alle Klassen der Stufe 9 und 10 angeboten werden.
- Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 200 Schüler:innen.
- Für die Durchführung sollte pro Stufe ein Schultag eingeplant und eine größere Fläche, wie z.B. die Sporthalle oder die Aula, zur Verfügung gestellt werden.
Mitmachen!
Sie haben Interesse mit Ihrer Klasse am Berufsparcours teilzunehmen? Sie möchten als Unternehmen in Ihrer Region eine Station des Berufsparcours übernehmen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Karin Ressel vom Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V.
Stimmen aus dem Projekt
"Die Jugendlichen können bei diesem Veranstaltungsformat sehr praxisorientiert ihre Eignung für verschiedene Berufe testen. Ausbildungsleiter:innen betreuen die Parcoursstationen und können in kurzer Zeit potenzielle Talente entdecken und ansprechen. Mit dem Berufsparcours bringen wir Schüler:innen mit Unternehmen aus der Wirtschaft sprichwörtlich an einen Tisch zusammen."
Dr. Heike Hunecke, Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT NRW
Der Berufsparcours wird im Rahmen der TalentTage Ruhr angeboten. SCHULEWIRTSCHAFT NRW, die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, die TalentMetropole Ruhr und regionale Unterstützer:innen fördern das Angebot in Kooperation, durchgeführt werden die Termine vom Technikzentrum Minden-Lübbecke.
In Kooperation mit:
Berufsparcours an Berufskollegs
Einen praktischen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder ermöglicht der Berufsparcours an Berufskollegs. Schüler:innen, die sich in der Ausbildungsvorbereitung befinden, in die internationalen Förderklassen gehen und/ oder den Hauptschulabschluss bis hin zur Fachoberschulreife anstreben, lernen unterschiedliche Unternehmen aus dem Handwerk, der Industrie, der Logistik-, IT- und Gesundheitsbranche kennen und erproben ihre Fähigkeiten durch Mitmachangebote und Aufgaben aus dem Arbeitsalltag: Sie messen sie beispielsweise Blutdruck oder planen Lieferrouten für LKW. Der Berufsparcours an Berufskollegs wurde 2023 erstmalig von den TalentTagen Ruhr als ganzjähriges Angebot umgesetzt. Das Format findet zunächst an ausgewählten berufsbildenden Schulen im Ruhrgebiet statt. Durchgeführt wird es vom Technikzentrum Minden-Lübbecke, das über langjährige Erfahrungen im Bereich Berufsorientierung verfügt.
Wichtige Infos auf einem Blick:
- Der Berufsparcours wird ganzjährig angeboten und ist für das teilnehmende Berufskolleg kostenlos.
- Das Angebot wird in den Räumlichkeiten des Berufskollegs durchgeführt.
- Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 200 Schüler:innen.
- Für die Durchführung sollte ein Schultag eingeplant und eine größere Fläche, wie z.B. die Sporthalle oder die Aula, zur Verfügung gestellt werden.
Mitmachen!
Sie haben Interesse mit Ihrer Klasse am Berufsparcours teilzunehmen? Sie möchten als Unternehmen in Ihrer Region eine Station des Berufsparcours übernehmen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an unsere Projektmanagerin Kristina Brohsonn.
Stimmen aus dem Projekt
"Mit dem Berufsparcours für Berufskollegs erreichen wir eine neue Zielgruppe. Die beiden ersten Durchläufe an Berufskollegs in Dinslaken und in Duisburg waren ein voller Erfolg. Wir haben viel positives Feedback von Lehrer:innen und Unternehmen erhalten. Einigen Berufsschüler:innen wurde im Anschluss sogar ein Praktikumsplatz oder Ausbildungsplatz angeboten."
Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin TalentMetropole Ruhr
"Der Berufsparcours bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele verschiedene Berufe anhand typischer Tätigkeiten kennenzulernen und Kontakte mit Betrieben zu knüpfen. Der Besuch des Berufsparcours an unserer Schule war für alle Beteiligten ein voller Erfolg."
Jakob Koegst, Lehrer am Mulvany Berufskolleg
"Ich habe beim Berufsparcours mitgemacht und viele interessante Dinge ausprobiert. Bei Bosch Sicherheitssysteme hat es mir besonders gut gefallen. Jetzt mache ich dort ein Praktikum."
Mohamed, Teilnehmer am Berufsparcours
Der Berufsparcours für Berufskollegs wird im Rahmen der TalentTage Ruhr angeboten.
Durchgeführt werden die Termine vom Technikzentrum Minden-Lübbecke.